Die interdisziplinär agierende Künstlerin Angela Melitopoulos arbeitet verstärkt im Feld der künstlerischen Forschung. In ihren Videoinstallationen werden die zeitlichen medienspezischen Relevanzen…
#5: Von der unvollständigen Spurensuche und anderen essayistisch-dokumentarischen Verfahren, mit Johannes Gierlinger, 12.12.2017
Der österreichische Künstler Johannes Gierlinger ist ein Träumer, könnte man behaupten. Einer, dessen Bemühung es ist, den Film als Erweiterung…
#4: Von der Abtragung und Konstruktion von Schichten, mit Alex Gerbaulet, 14.11.2017
Alex Gerbaulet untersucht in ihren Werken die Abbildbarkeit von Erinnerung und Wirklichkeit. Dabei spielt die Festlegung auf dokumentarisches oder fiktives…
#3: Von interaktiven Freilufterscheinungen und Desktopfilmen, mit Kevin B. Lee, 16.05.2017
Der gegenüber dem Film sehr kritisch eingestellte Philosoph Adorno (LINK), der sich vehement für eine Weitung der künstlerischen Ausdrucks aussprach, ja,…
#2: Von der Stauchung der Zeitleiste, mit Caspar Stracke, 25.04.2017
redux/time/OUT OF JOINT Caspar Stracke US/DE 2015/16, 59′ redux/time/OUT OF JOINT von Caspar Stracke ist ein filmisches Geflecht, in welchem unterschiedliche…
#1: Von narrativen Zeitverschleifungen und der umgangenen Nichterfüllung der Geschichte, mit Mauricio Guillén, 11.01.2017
Den Anfang der Filmreihe macht der in Mexiko geborene Künstler Mauricio Guillén (*1971) mit seinem 16mm Schwarz-Weiß-Film „Avenida Progreso”, für dessen Produktion…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.